PAN GEO

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Zufriedene Kunden durch erfolgreiche Projekte:

.. Und in der Tat: Die von PAN GEO erstellte Studie hat uns sehr ge­holfen..

E-Mail Drucken PDF

Gerd Hofele

Geschäftsführer 
FRISCH AUF! Göppingen
Management & Marketing GmbH

"Um dauerhaft die Wettbewerbsfähigkeit von FRISCH AUF! Göppin­gen in der Handball-Bundesliga sichern zu können, planten wir seit Anfang der 2000er Jahre eine umfangreiche Moderni­sie­rung und Erweiterung unserer Heimstätte, der damals mit rund 4.000 Plätzen vergleichsweise kleinen Hohenstaufenhalle. Die Suche nach Partnern zur Finanzierung dieser Millionen-Investition gestaltete sich jedoch als schwierig.

In dieser Situation überzeugte uns PAN GEO, eine Studie zum re­gionalwirtschaftlichen Nutzen von Frisch Auf! für Stadt und Land­kreis Göppingen zu erarbeiten, um die teilweise hitzigen und emo­tionalen Diskussionen mit harten und nüchternen Fakten zu Kaufkraftzuflüssen, kommunalen Steuereinnahmen oder Katalys­atoreffekten für die Wirtschaft, die durch FRISCH AUF! erst aus­gelöst werden, zu versachlichen.

Und in der Tat: Die von PAN GEO erstellte Studie hat uns sehr ge­holfen, in Göppingen einen breiten Konsens für die erforder­liche Ertüchtigung unserer "Hölle Süd" auf einen modernen Standard herbeizuführen. Die rund 5.600 Plätze unserer EWS Arena sind seit Eröffnung 2009 voll be­legt und in Göppingen ist die Wertschätzung von FRISCH AUF! seitens Bevölkerung, Politik, Verwaltung und Wirtschaft weiter gestiegen."

 

.. Die Zusammenarbeit mit PAN GEO verlief äußerst professionell und sympathisch..

E-Mail Drucken PDF

Jungbeck, Manfred

Manfred Jungbeck

Geschäftsführer Zweckverband
Gewerbepark Engstingen-Haid (1996-2011)


„Die bevorstehenden Investitionen in den Schulstandort Engstin­gen, das steigende SchülerInnen­aufkommen selbst und deren Über­gang zu externen Schulen bzw. Gymnasien sowie die Verfüg­barkeit von attraktiven Immobilien innerhalb des Kon­ver­sions­standorts Haid waren Ausgangsbasis für die Überlegungen, ein neues "Gymnasium Haid" zu etablieren: Rund 30.000 Einwoh­ner­Innen leben auf der Reutlinger Alb, doch es fehlte dort bis jüngst ein Gymnasium. Die zahlreichen GymnasiastInnen mussten nach Pfullingen am Fuße der Alb rund 300 m tiefer gelegen, was vor allem im Winter wegen den unsicheren Straßenverhältnissen mühselig war.

Nachdem hier interdisziplinäres Wissen gefragt war und PAN GEO dies allumfassend zur Verfügung stellen konnte, wurde PAN GEO vom Zweckverband Gewerbepark Engstingen-Haid beauftragt, eine Machbarkeitsstudie „Gymnasium Haid“ zu erarbeiten.

PAN GEO bezog den Auftraggeber in sämtliche Bearbeitungs­schrit­te mit ein und integrierte die im Laufe dieser Bearbeitung sich ergebenden schulpolitischen Veränderungen völlig unkomp­liziert in die Studie. Sämtliche Grundlagenerarbeitung (wie z. B. statistische Erhebungen, Gebäudebegehungen,Interviews mit ört­lichen und überörtlichen Sachverständigen) welche in die Mach­bar­keitsstudie Eingang fand, wurde akribisch durchgeführt, von den daran Beteiligten mit großartigem Feedback gewürdigt und im Gutachten nachvollziehbar dargestellt. Die Machbarkeitsstudie wurde den Gremien souverän präsentiert.

Inzwischen gibt es auf der Reutlinger Alb das private Albgymna­sium, das sich – wie von PAN GEO prognostiziert –einer steigen­den Nachfrage erfreut.

Mit wenigen Worten zusammengefasst: Die Zusammenarbeit mit PAN GEO verlief äußerst professionell und sympathisch.“
 

.. Gerne empfehle ich PAN GEO für strategische Beratungen von Veranstaltungszentren ..

E-Mail Drucken PDF

Klaus Krumrey

Geschäftsführer Karls-
ruher Kongress- und Ausstel-
lungs-GmbH (1992-2001)

Geschäftsführer Wissen-schafts- und Kongresszentrum
Darmstadt GmbH & Co. KG (2008-2010)

Präsident Europäischer
Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) (2000-2001)

„Der frühere Innenstadtstandort der sich dynamisch entwickelnden Karlsruher Messe bot Ende der 1990er Jahre keiner­lei räum­liche Erweiterungsmöglichkeiten, so dass sich die Stadt Karlsruhe als Gesellschafter der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) für einen Messeneubau an einem anderen Standort entschied.

Für die Standortanalyse „Neue Messe Karlsruhe“ (NMK) wurde 1997 das damals erst ein halbes Jahr zuvor gegründete Unternehmen PAN GEO beauf­tragt, weil dessen Geschäftsführer Dr. Johannes Feifel seine in vor­heriger Tätigkeit verantworteten Standort- sowie Markt-und Bedarfsanalysen für die in der Öffent­lichkeit nicht unumstrittenen Messeneubauten in Stuttgart, Fried­richs­hafen und Freiburg „wasserdicht“ erstellen konnte.

Mit der Standortempfehlung Forchheim für die NMK, einer 150 Mio. Euro Investition, konnte PAN GEO nicht nur die Planungsbe­hörden überzeugen, sondern auch in der schwierigen Konstellation in der Karlsruher Kommunalpolitik einen breiten Konsens erreichen.

Wie von PAN GEO im Gutachten ausgeführt, konnte die NMK am Standort Forch­heim ohne nennenswerte plane­rische, genehmigungsrechtliche oder bautechnische Schwie­rig­keiten innerhalb kürzester Zeit realisiert werden. Auch die zentralen Vorteile des Standorts (wie Erreich­bar­keit oder Flächenange­bot) werden seitens Aussteller, Besu­cher und Messedienstleister seit Messestart gewürdigt.

Neben dem Karlsruher Messeprojekt war für mich besonders beeindruckend das breite Instrumen­tarium an fachlicher Kompetenz und inhaltlich-methodischem Know-how, mit dem PAN GEO insbesondere die Wettbewerbsentwürfe zum Neubau des Wissenschafts- und Kongresszentrums Darmstadt unter die Lupe nahm und unter den Gesichtspunkten der Funktionalität prüfte. Als späterer Geschäftsführer des „Darmstadtiums“ bin ich der damals mutigen PAN GEO-Empfehlung für den Chalabi-Entwurf dankbar, da es zur Funktionalität des „Darmstadtiums“ nur positive Resonanzen von allen Seiten gab.

Gerne empfehle ich PAN GEO für strategische Beratungen von Veranstaltungszentren."

 

.. PAN GEO war stets ein professioneller, engagierter und kompetenter Partner..

E-Mail Drucken PDF

Anton Sedlmeier

Leiter Amt für
Stadtentwick­lung
Stadt Regensburg

„Um für die gewerbliche Entwicklung auch längerfristig tragfähige Perspektiven aufzeigen zu können, hat die Stadt Regensburg im Sommer 2007 nach einer öffentlichen Ausschreibung die Arge Steinbeis/PAN GEO aus Stuttgart mit der Erarbeitung eines Gewerbeflächenentwicklungskonzepts beauftragt. Hintergrund war eine sich abzeichnende Verknappung von gewerblichen Flä­chen insbesondere in städtebaulich integrierten Lagen, die es vor allem für kleinere Betriebe zunehmend schwieriger machte, passende Standorte zu fin­den. Das Konzept wurde im Juli 2008 vom Stadtrat als Grundlage und Richtschnur für das zukünftige Gewerbeflächenmanagement in Regensburg beschlossen.

Wesentliche Eckpunkte der Studie waren eine Kartierung und Bewertung von mehr als 30 Gewerbegebieten, eine schriftliche Befragung von knapp 4.000 Regensburger Unternehmen  sowie 17 Experteninterviews. Zudem erstellte PAN GEO eine Gewerbe­flächenprognose bis zum Jahr 2025 und erarbeiteten Empfeh­lun­gen, die von einer verstärkten Innenentwicklung über ein effi­zien­teres und transparenteres Gewerbeflächenmanagement bis zur Schaffung interkommunaler Gewerbegebiete reichten.

Mit dem Gewerbeflächenentwicklungskonzept hat PAN GEO der Stadt Regensburg ein fundiertes strategisches Instrument an die Hand gegeben, das sich als verlässlicher Wegweiser für die wie­tere wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Regensburg bewährt hat. PAN GEO war stets ein professioneller, engagierter und kompetenter Partner, mit dem die Stadt Regensburg jederzeit wieder zusammenarbeiten würde.“
 

..mit der Expertise von PAN GEO gut beraten..

E-Mail Drucken PDF

Ulrich Storer

Bürgermeister Stadt Asperg (1993-2017)

„Die Stadt Asperg ist ein attraktiver Wohnstandort, wovon hohe Zuwanderungen zeugen.

Seit über 10 Jahren unterstützt uns PAN GEO regelmäßig mit altersspezifischen und speziell auf unsere lokalen Gegebenheiten angepassten Bevölkerungsprognosen, die uns als zentrale Planungsgrundlagen zur künftigen Dimensionierung unserer kommunalen Infrastrukturen dienen.

Angesichts der Ausweisung weiterer Wohngebiete und der aktuellen Zuwanderung von Flüchtlingen wurde ein Prognose-Update für die künftige Dimensionierung unserer Kinderbetreuungseinrichtungen erforderlich und wir sind PAN GEO für die überzeugende und transparente Kinderzahlenprognose sehr dankbar. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass wir mit der Expertise von PAN GEO gut beraten waren und daher werden wir auch künftig gerne auf diese zurückgreifen.“